Was sind eigentlich KfW-Häuser?
19. Januar 2009 | Von Redaktion | Kategorie: HausbauDie Bezeichnungen KfW-Haus 40 und KfW-Haus 60 wurden abgeleitet aus dem Förderprogramm „Ökologisches Bauen“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Sie definieren Anforderungen für einen besonders niedrigen Energiebedarf von Häusern.
Die Zahlen 40 und 60 stehen dabei für das jeweilige KfW-Haus und dessen höchsten Jahresverbrauch an Energie pro Quadratmeter Wohnfläche in Kilowattstunden. Das bedeutet, dass ein KfW-Haus 40 höchstens einen Energieverbrauch von 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr hat, ein KfW-Haus 60 verbraucht somit 60 Kilowattstunden.