Kosten senken und Umwelt schützen – Weitere Energiesparmöglichkeiten
21. Dezember 2008 | Von Chefredaktion | Kategorie: Energie und HeizenEnergiespartipps Gebäudeheizung
- Richtige Raumtemperatur einstellen; zu hohe Temperaturen kosten Geld und sind ungesund; bei nicht benutzten Räumen Thermostatventil zurückdrehen z. B. 17°C = Stufe 1 oder 2
- Heizkörper nicht durch Verkleidungen und Vorhänge verdecken
- Heizungsregelung (Heizkurve) für möglichst niedrige aber ausreichende Vorlauftemperaturen einstellen.
- Ausreichende Heizungswartung, Kesselreinigung, Heizkörper entlüften.
- Richtige Gebäudelüftung: mehrmals täglich kurzes kräftiges Durchlüften, Dauerfensterkippen ist ineffektiv und energievergeudend
- Undichte Fugen und Schlitze abdichten
- Nachts Rolläden schließen (sonst hohe Wärmeabstrahlung nach außen besonders wenn die Verglasung noch nicht als Wärmeschutzglas ausgeführt ist)

Quelle: Albrecht E. Arnold / www.pixelio.de
- Gegebenenfalls alten Heizkessel mit niedrigem Wirkungsgrad gegen neuen Niedertemperatur- oder Brennwertkessel ersetzen
- Geregelte Heizungsumwälzpumpe Effizienzklasse A mit Ansteuerung über die Heizungsregelung
- bauliche Maßnahme mit geringem Kostenaufwand: bei noch guten Fensterrahmen Ersatz der Isolierverglasung gegen Wärmeschutzverglasung
- Heizkörpernischen isolieren, Wärmedämmung der oberen Geschoßdecke
- Bei thermisch sehr ungünstigen Außenwänden: Fassadendämmung